Die besten Eiscrememaschinen im Test - So findest du die perfekte Eismaschine für dein Zuhause

Mit einer Eiscrememaschine für Zuhause wird das Herstellen von köstlicher Eiscreme ganz einfach. Ob für Gäste, Familie oder einfach dich selbst mit einer guten Eismaschine und einem passenden Rezept zauberst du im Handumdrehen perfektes cremiges Eis nach deinem Geschmack.
Von klassischer Vanille über Schokolade bis hin zu exotischen Sorten: Selbstgemachtes Eis begeistert zu jeder Jahreszeit.

  • 1,6 Liter
    Fassungsmenge
  • ohne Kompressor,
    daher Vorkühlen notwendig.
  • Ideal für 1-2 Personen
  • Kunststoff
    Material
  • 3,7 kg
    Gewicht
  • Fazit: Günstig aber fein! Für den kleinen Geldbeutel und die gelegentliche Lust auf Eiscreme ist die Krups GVS241 Eismaschine mehr als geeignet. Aber bitte an die notwendige Vorkühlzeit der Eismasse von bis zu 24 Stunden denken!
  • Preis nicht verfügbar
  • 2,0 Liter
    Fassungsmenge
  • mit Kompressor, daher kein Vorkühlen notwendig.
  • Ideal für 3 oder mehr Personen
  • Edelstahl
    Material
  • 13,1 kg
  • Fazit: In nur 45 Minuten zur leckeren Eiscreme für die ganze Familie. Oder die Beteiligten einer WG-Party mit Schokolade und Stracciatella herunterkühlen. Die Eismaschine Elisa von Springlane ist dafür perfekt geeignet!
  • 269,99 EUR
  • 2,5 Liter
    Fassungsmenge
  • mit Kompressor, daher kein Vorkühlen notwendig.
  • Ideal für 3 oder mehr Personen
  • Rostfreier Stahl
    Material
  • 13,2 kg
    Gewicht
  • Fazit: Nicht nur im Bezug auf das Design, auch die zugrundeliegenden Funktionen der Unold 48880 Profi Plus wissen zu überzeugen. Die Erweiterung Ihrer Eisbar um dieses Eismaschine können wir nur herzlich empfehlen!
  • 319,00 EUR
  • 1,5 Liter
    Fassungsmenge
  • mit Kompressor, daher kein Vorkühlen notwendig.
  • Ideal für 3 oder mehr Personen
  • Rostfreier Stahl
    Material
  • 30,0 kg
    Gewicht
  • Fazit: Die Luxusvariante unter den Eismaschinen: Die Musso Pola Stella 5030, Made in Italy, ist die richtige Maschine für Eiskenner und Eiskennerinnen. Zusätzlich ist sie ein optisches Highlight in Ihrer Küche (aber auch, weil ihr Eigengewicht kein häufiges Umplatzieren zulässt).
  • Preis nicht verfügbar

Eiscreme selber machen: Genuss und Kreativität

 

Mit der richtigen Eiscrememaschine gelingen dir individuelle Kreationen von Tomateneis bis Champagner Sorbet. Auch Fans klassischer Sorten wie Stracciatella oder Vanille kommen voll auf ihre Kosten.
Bevor du dich für eine Maschine entscheidest, lohnt sich ein Blick auf die verschiedenen Typen, Funktionen und Kaufkriterien.

Wichtige Bestandteile einer Eismaschine

 

Eine Eismaschine besteht aus mehreren zentralen Elementen:

Rührvorrichtung: Sie sorgt durch ständiges Bewegen der Masse für cremiges Eis und verhindert große Eiskristalle.


Kühlbehälter: Er besteht meist aus doppelwandigem Material mit Kühlflüssigkeit im Inneren. Die meisten Modelle sind nicht spülmaschinengeeignet und sollten per Hand gereinigt werden.


Kühlkompressor: Modelle mit Kompressor kühlen automatisch und sparen Zeit bei der Zubereitung.

Ein beliebtes Beispiel ist die Unold One 48865, die zeigt, wie moderne Eiscrememaschinen mit Kompressor funktionieren.

Aufbau einer Eiscrememaschine am Beispiel der Unold One 48865

So funktioniert eine Eiscrememaschine

Es gibt zwei Hauptarten von Eismaschinen:

Eismaschinen ohne Kompressor:

 

Sie benötigen eine Vorkühlzeit von bis zu 24 Stunden im Gefrierfach. Erst danach kann die vorbereitete Masse verarbeitet werden.

Vorteile:

  • Preiswerter

  • Leiser und leichter

Nachteile:

  • Lange Vorbereitungszeit

  • Kleineres Fassungsvermögen

ROMMELSBACHER Eismaschine IM 12 Kurt

58,90 EUR

Unold 48880 Profi Eismaschine

319,00 EUR

Eismaschinen mit Kompressor:


Diese Modelle kühlen automatisch und sind sofort einsatzbereit. Nach etwa 30 bis 60 Minuten ist das Eis fertig.

Vorteile:

  • Keine Vorkühlzeit erforderlich

  • Mehrere Portionen nacheinander möglich

Nachteile:

  • Höherer Preis

  • Etwas lauter im Betrieb

Wer regelmäßig Eis herstellt, profitiert von einer Maschine mit Kompressor.

Kaufkriterien für Eiscrememaschinen

Vor dem Kauf einer Eismaschine solltest du auf einige wichtige Punkte achten:

  • Preis und Leistung

  • Fassungsvermögen (zwischen 0,5 und 2 Liter)

  • Material und Verarbeitung

  • Lautstärke und Motorleistung

  • Bedienkomfort

  • Mit oder ohne Kompressor

  • Spülmaschinentauglich
  • Zubehör und Reinigung

Vergleichsmerkmale und Anschaffungskosten

Beim Kauf einer Eiscrememaschine lohnt es sich, die wichtigsten Vergleichsmerkmale genauer zu betrachten. Dazu gehören vor allem der Preis, das Fassungsvermögen und das verwendete Material.

Anschaffungskosten:

Eiscrememaschinen gibt es in unterschiedlichen Preissegmenten. Günstige Modelle ohne Kühlkompressor eignen sich ideal für Einsteiger, die nur gelegentlich Eis herstellen möchten. In der mittleren Preisklasse zwischen 150 und 450 Euro finden sich bereits viele Geräte mit integriertem Kompressor. Diese Modelle sind besonders beliebt, weil sie Zeit sparen und sofort einsatzbereit sind. Hochwertige Eismaschinen ab etwa 450 Euro überzeugen durch eine sehr gute Verarbeitung, stabile Leistung und langlebige Bauteile. Solche Geräte lohnen sich vor allem für ambitionierte Hobbyköche, Restaurants oder kleine Cafés.

Bevor du dich entscheidest, überlege, wie oft du die Eismaschine tatsächlich nutzt. Wenn sie nach kurzer Zeit ungenutzt im Schrank steht, rechnet sich eine teure Anschaffung nicht. Für gelegentlichen Eisgenuss ist in diesem Fall der Besuch in der Eisdiele meist die bessere Wahl.

Fassungsvermögen

Das Fassungsvermögen spielt eine wichtige Rolle, besonders wenn du regelmäßig Eis für Familie oder Gäste zubereiten möchtest. Kleine Geräte produzieren etwa 0,5 Liter Eis pro Durchgang, während größere Maschinen bis zu 2,0 Liter schaffen. Je nach Menge der Eismasse und Anzahl deiner Gäste kann die Zubereitungszeit entsprechend angepasst werden.

Material und Verarbeitung

Bei der Herstellung von Eismaschinen setzen die Hersteller meist auf robusten Kunststoff oder gebürsteten Edelstahl. Die Kühlbehälter bestehen in der Regel aus beschichtetem Aluminium oder Edelstahl. Diese Materialien sorgen für eine gleichmäßige Kühlung und eine lange Lebensdauer. Da die Beschichtung empfindlich ist, sollten die Behälter grundsätzlich per Hand gereinigt werden. Scharfe Gegenstände oder die Spülmaschine können die Oberfläche beschädigen und die Funktion beeinträchtigen.

Professionelle Eismaschinen

Wer besonders hohe Ansprüche an Qualität und Leistung stellt, kann über den Kauf einer professionellen Eismaschine nachdenken. Die Geräte von Musso gelten in diesem Bereich als besonders zuverlässig und werden auch in Restaurants und Eisdielen eingesetzt.

Ob sich eine professionelle Eismaschine für den privaten Gebrauch lohnt, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wenn du häufig Eis herstellst, ausreichend Platz in deiner Küche hast und die Investition langfristig nutzen möchtest, ist ein solches Modell eine gute Wahl.

Musso Mini Lussino 4080 Gourmet

875,00 EUR

Musso Polo Stella 5030 Chef

Preis nicht verfügbar